Am Donnerstag, den 20. August 2015 war im Archäopark Vogelherd in Niedersotzingen-Stetten richtig was los. 11 Kinder vom Ferienprogramm erforschten und entdeckten den „Platz der Jagd" im Archäopark. Nach einer kleinen Einführung von Siegried, die Leiterin unserer Führung, ging es dann schon los zur ersten Station. Dort durften die Kinder durch Hören und Riechen erraten, welches Tier sich dahinter versteckt. Als nächstes kam der Höhepunkt, auf den sich schon alle tierisch freuten. Es wurden die unterschiedlichen Wurftechniken mit dem Speer und der Speerschleuder ausprobiert. Nachdem wir einige Wollnashörner „erlegt" hatten, ging es weiter in Richtung Vogelherdhöhle. Auf dem Weg dorthin gab es noch weitere Spuren von früheren Tieren zu entdecken. Auch steinzeitliche Werkzeuge und sogar ein echter Mammutzahn wurden uns gezeigt. Bei einem Wettrennen mit der „Schleife", einer sogenannten Trage, mit der die Höhlenmenschen früher ihre Beute transportiert haben, konnten die Kids ihre Ausdauer unter Beweis stellen. Gegen Ende des erfolgreichen Vormittags zeigte uns Siegried noch, wie man in der Steinzeit ein Feuer machte. Davon waren alle ziemlich begeistert. Somit gingen die paar Stunden im Archäopark viel zu schnell zu Ende.
Archäopark Vogelherd Niederstotzingen - Stetten, Platz der Jagd
- Details