Hauptinhalt

Sitzung des Kreistags am Montag, den 12.10.2015 um 15.00 Uhr in der Gemeindehalle in Sontheim, Neustraße 28, 89567 Sontheim an der Brenz
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Einbringung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2016 des Landkreises Heidenheim und des Wirtschaftsplans 2016 des Eigenbetriebs Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim
2. Kriminalstatistik 2014 für den Landkreis Heidenheim und Prognosen 2015 (Bericht von Herrn Polizeipräsident Christian Nill)
3. Fusion der DRK-Rettungsdienste Heidenheim gGmbH und der DRK Rettungsdienste Ulm gGmbH zur DRK Rettungsdienste Heidenheim-Ulm gGmbH – Übernahme Gewährträgerschaft gegenüber der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
4. Satzung zur Änderung der Abfallwirtschaftssatzung
5. Beteiligung an der geplanten Innovations- und Technologietransferzentrum Heidenheim gGmbH (ITZ Heidenheim gGmbH)
6. Allgemeine Finanzprüfung durch die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) 2007- 2012; Übertragung der Bestätigungsprüfung auf die örtliche Prüfung nach § 112 Abs. 2 Nr. 3 GemO i. V. m. § 48 LKrO
7. Kernkraftwerk Gundremmingen – Anpassung der Schutzzonen an die Empfehlungen der Strahlenschutzkommission
8. Bekanntgabe des Jahresabschlusses der Kreissparkasse Heidenheim für das Geschäftsjahr 2014
9. Bekanntgaben, Anfragen

Welche Tagesordnungspunkte behandelt der Gemeinderat in seiner nächsten öffentlichen Sitzung? Wie kann ich die Mitglieder des Gemeinderates erreichen? Wann findet die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses statt? Wie hat der Gemeinderat über einen bestimmten Tagesordnungspunkt abgestimmt?
Über diese und viele weitere Fragen können sich die Bürger künftig online im neuen Bürgerinformationssystem der Gemeinde Sontheim an der Brenz informieren. Dieses wurde in der vergangenen Woche von der Verwaltung für die Öffentlichkeit freigeschaltet und ergänzt künftig den Internetauftritt der Gemeinde Sontheim an der Brenz.
Nach der Sommerpause und der ersten Sitzung des Gemeinderates am 22. September 2015 stehen den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Sontheim an der Brenz zahlreiche Informationen rund um die kommunalpolitischen Entscheidungen im Internet zur Verfügung. Neben stets aktuellen Informationen über die Gremienbesetzungen und die Sitzungstermine finden interessierte Bürger auch die öffentlichen Tagesordnungspunkte sowie Vorlagen zu den einzelnen Sitzungen.

Mit der Freischaltung des Bürgerinformationssystems geht die Gemeinde einen weiteren wichtigen Schritt hin zu einer bürgerfreundlichen Verwaltung und transparenten Kommunalpolitik.

Das Bürgerinformationssystem basiert auf dem Sitzungsdienstprogramm Session der
Firma Somacos. Umgesetzt wurde das Projekt durch das Rechenzentrum KIRU (Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm) gemeinsam mit der Verwaltung.
Nach einer kurzen Übergangsphase wird seit Juni 2015 das Ratsinformationssystem für die vollständige Vor- und Nachbereitung der Gemeinderats- und Ausschusssitzungen in der Verwaltung eingesetzt. Alle wichtigen Daten für die Gremienarbeit werden über das neue Programm erfasst. Hierzu zählen beispielsweise alle Sitzungsdokumente wie Tagesordnungen, Einladungen und Niederschriften. Es werden zudem die persönlichen Daten der Kommunalpolitiker sowie die Besetzung der jeweiligen Ausschüsse gepflegt.

Die einzige technische Voraussetzung für den Zugriff ist ein normaler Internetanschluss. Die Einwahl erfolgt über die Homepage der Gemeinde Sontheim an der Brenz www.sontheim-an-der-brenz.de über den Link Verwaltung/ Bürgerinformation. Die Verwaltung erhofft sich eine rege Nutzung der nun neu zur Verfügung gestellten Informationen.

Jana SeibelAm Freitag, den 25.09.2015 startet im Sontheimer Rathaus die Gemäldeausstellung „Ein Wunder der Natur" der Künstlerin Jana Seibel.

Frau Seibel wurde 1965 in Belowo (Sibirien, Russland) geboren. Sie lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Günzburg (Riedhausen).

Ihre große Leidenschaft gilt der Malerei und diese hat sich zu einem neuen Beruf für sie entwickelt.

Von 2012-2015 nahm Frau Seibel an der berufsbegleitenden Weiterbildung „Kunst und Kommunikation" in Ulm teil. Hier absolvierte sie den praxisorientierten, kunsttherapeutischen Studiengang.

Frau Seibel plant ihre Bilder nicht. Sie verlässt sich auf ihr Gefühl, arbeitet intuitiv und lässt sich letztendlich von dem Geschehen auf der Leinwand leiten.

Die Künstlerin arbeitet gerne mit hochwertigen Pigmenten, Gouache, Tusche und verschiedenen Stiften.

Ab 12. November 2015 wird donnerstags der Kurs „Meditatives Malen" von der VHS Sontheim an der Brenz angeboten, welchen Frau Seibel unterrichten wird. Bei Interesse an einer Teilnahme können Sie sich gerne an Frau Seibel wenden.

Die Gemäldeausstellung „Ein Wunder der Natur", ist vom 25.09.2015 – 31.10.2015 im Sontheimer Rathaus zu sehen und kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.

Tag des_GeotopsDie Gemeinde Sontheim an der Brenz beteiligte sich mit der Geopark-Informationsstelle Schloss Brenz dieses Jahr zum ersten Mal am „Tag des Geotops". Am Sonntag, dem 20. September 2015 bot die Geopark-Informationsstelle eine naturkundliche Führung mit den Gewässerführerinnen Erika Wiedmann und Silvia Thran unter dem Thema "Blickpunkt Brenz" an. Dabei wurden an verschiedenen Stationen die geologische Sachverhalte und die Bedeutung der Geotope und des Geotopschutzes der interessierten Bevölkerung nähergebracht.

Besuch aus_BrasilienVergangenen Freitag hieß Bürgermeister Kraut bei einem kleinen Empfang 8 brasilianische Gäste im Sontheimer Rathaus herzlich willkommen. Die Brasilianer der Musikgruppe „Grupo Festmusik" aus Joinville, waren von den Sontheimern „Häckl-Buam" auf einen Gegenbesuch nach Sontheim eingeladen worden, nachdem diese sich im letzten Jahr auf ihrer Tour in Brasilien kennengelernt hatten und sich dabei eine Freundschaft entwickelt hat.
Nachdem jeder Besucher ein kleines Willkommensgeschenk erhalten hatte und auch von der Gastdelegation Bürgermeister Kraut ein Gastgeschenk übergeben wurde, spielte die brasilianische Musikgruppe 2 Stücke aus ihrem Repertoire.
Bürgermeister Kraut freute sich über den Besuch der brasilianischen Freunde und dankte den Häckl Buam dafür, dass sie das Treffen organisiert haben sowie den Gastfamilien aus Sontheim, die die Gäste in dieser Zeit bei sich aufgenommen haben.