- Details
Am kommenden Samstag, dem 4. Juli 2015, findet das Kinderfest in Brenz statt. Hierzu sind vor allem die Kinder, aber auch die Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde sowie alle Gäste aus Nah und Fern herzlich eingeladen.
Die Schüler und Lehrer der Brenzer Grundschule und die Kindergärten aus Brenz und Bergenweiler haben das diesjährige Kinderfest unter das Motto „Kunterbunt - Bei uns geht's rund" gestellt. Fester Bestandteil des Programms sind die Vorträge des Musikvereins „Harmonie" Sontheim und des TV Brenz. Auf die Kinder wartet zudem das Wurstschnappen und vieles mehr.
Die Vorführungen der Kindergartenkinder und Grundschüler finden auf dem Rasenspielfeld neben der Schule und der Turnhalle Brenz statt. Aufgrund des angesagten sonnigen Wetters findet der Festzug dieses Jahr zeitlich früher statt.
Programmablauf:
11.00 Uhr Aufstellen des Festzuges im Schulhof der Brenzer Grundschule
11.30 Uhr Abmarsch des Festzuges: Schulhof Grundschule Brenz - Turnstraße - Güssenstraße - Marktplatz - Sontheimer Straße - wenden im Hof der Fetzermühle – Marktplatz - Her maringer Straße - Eschenweg - zurück zur Turnhalle Brenz (Ovum) bzw. auf dem Ra- senspielfeld neben der Brenzer Schule.
Programm auf dem Rasenspielfeld
Begrüßung Bürgermeister Kraut und Rektor Schulz
Vorführungen der Kinder der Kindergärten Brenz und Bergenweiler, der Grundschule und des TV Brenz
Spielstationen organisiert vom TV Brenz
Kletterbaum und Wurstschnappen
Anschließend Bewirtung durch den TV Brenz sowie Unterhaltungsmusik mit dem Musikverein „Harmonie" Sontheim auf dem Festplatz vor der Grundschule.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
- Details
Wie und wo soll sich Sontheim an der Brenz entwickeln? Was sind also die künftigen Schwerpunkte und Ziele der Gemeindeentwicklung? Das sind nur zwei der Fragen, die mit der „Zukunftsinitiative Gemeinde Sontheim an der Brenz" beantwortet werden sollen.
- Details
Die Gemeinde Sontheim an der Brenz bietet in den letzten zwei Wochen der Sommerferien eine Schulkinderbetreuung an. Die Betreuung erfolgt im Taubennest im Roten Schulhaus. Zur genauen Planung benötigt die Gemeinde Sontheim an der Brenz eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 07.08.2015.
Betreut werden Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren (ältere Geschwisterkinder werden auch betreut). Die Gebühr pro Woche beträgt 40 Euro. Die Betreuung findet von Montag bis Freitag, 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr statt. Eine Mittagsverpflegung wird nicht angeboten. Wir bitten Sie deshalb, Ihrem Kind etwas zu Essen mitzugeben.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Zagula, Zimmer 111, Tel.: 07325/17-28 gerne zur Verfügung.
- Details
Der Schlosserlebnistag fand bereits zum fünften Mal statt. Veranstalter ist der Arbeitskreis „Schlösser, Burgen und Gärten Baden-Württemberg", in dem sich staatliche und private Kulturdenkmale zusammengeschlossen haben.
Anlässlich des Schlosserlebnistages fanden im Schloss zwei historische Kostümführungen statt. Der Soldat „Hans Althammer" aus Brenz erzählte aus seinem Leben und von seinen Dienstjahren, als herzöglich-württembergischer Soldat auf Schloss Brenz.Das Herzoghaus Brenz-Weiltingen unterhielt im 17. Jahrhundert eine Landwehr von fast 100 Soldaten, davon 10 Offiziere. Dreißig Bewaffnete waren ständig in Brenz stationiert.
„Hans Althammer", alias Thomas Häußler, führte dabei die Besucher in einer Uniform nach historischer Vorlage aus dem Jahr 1687, bewaffnet mit Flinte und Degen durch dass Schloss gab für die zahlreich erschienen Besucher Geschichte und Geschichten zum besten.
- Details
Am vergangenen Freitag, den 12. Juni 2015 wurde in Bergenweiler der „Lernort an der Brenz" feierlich eingeweiht.
Bürgermeister Matthias Kraut hielt die erste Ansprache und bedankte sich besonders bei der Vereinsgemeinschaft und den Bürger aus Bergenweiler, dem Bauhof und dem Gemeinderat der Gemeinde Sontheim an der Brenz, der ausführenden Firma Strobel aus Sontheim, bei Donautal aktiv, Frau Monika Suckut aus dem Landratsamt Heidenheim, seinem Amtskollegen Bürgermeister Roland Grandel aus Bächingen, sowie dem Planer Andreas Walter aus Westhausen für die gute Zusammenarbeit. Dank des prima Nachbarschaftsverhältnisses mit der Gemeinde Bächingen hat die Gemeinde Sontheim an der Brenz aus dem bayrischen Förderprogramm chance.natur einen Zuschuss in Höhe von 30.560 Euro erhalten. Weitere 76.500 Euro wurden durch die Glücksspirale bezuschusst, sodass das gesamte Projekt mit Baukosten in Höhe von ca. 150.000 Euro mit einem Anteil von über 70 Prozent gefördert werden konnte. Mit dem Lernort in Bergenweiler ist auf jeden Fall ein wunderbarer Treffpunkt für junge Familien und Kinder, generationenübergreifend für Jung und Alt entstanden, an dem man neben Lernen auch Toben und Spaß haben kann, an dem aber auch Kontakte und Freundschaften geknüpft werden können. Insbesondere Kinder werden ihre wahre Freude an diesem Lernort haben.
CDU-Landtagsabgeordneter Bernd Hitzler lobte in seinem kurzen Grußwort die großartigen Leistungen der Bergenweiler Bürger, was nicht mehr überall selbstverständlich ist. Landrat Thomas Reinhardt würdigte unter viel Beifall „die hervorragende Nachbarschaft" mit der Gemeinde Bächingen, die beide Gemeinden über die Landesgrenze pflegen. Bergenweiler ist einer von sieben Lernorten, die entlang der Brenz – zwischen Quelltopf in Königsbronn und der Mündung in die Donau – verwirklicht werden. Er dankte auch dem Umweltministerium und dem Regierungspräsidiums Stuttgart für die Unterstützung. Planer Andreas Walter war dankbar über die vielen Anregungen und die Unterstützung der Bevölkerung während der Bauphase. Der Dank galt auch der Firma Strobel, die termingerecht ihren Anteil an den Arbeiten erledigt hat, ebenso wie dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung.
Der Kindergarten „Pusteblume" aus Bergenweiler führte einen einstudierten Tanz auf und trug das Fingerspiel „fünf kleine Fische und der Hai" vor. Offiziell eingeweiht wurde die „Erlebniswelt Wasser", indem die Archimedische Schraube in Bewegung gesetzt wurde, die das alte Prinzip der Wasserschraube den Kindern erklärt und erlebbar macht. Die Bewirtung hat die Vereinsgemeinschaft und die Feuerwehr Bergenweiler übernommen.