- Details
Liebe Kinder der Gemeinde Sontheim an der Brenz,
auch in diesem Jahr findet wieder das Kinderferienprogramm statt.
Einige Punkte sind jedoch zu beachten:
• Eine Anmeldung zum Kinderferienprogramm kann nur durch die vorherige Registrierung über den nachfolgenden Link (https://www.unser-ferienprogramm.de/sontheim-brenz/index.php) oder durch das abscannen des QR-Codes erfolgen. Danach können die beliebigen Programmpunkte angeklickt und die Kinder angemeldet werden. Den QR-Code finden Sie hier
• Der Teilnehmerbeitrag ist passend in bar am jeweiligen Veranstaltungstag direkt beim Veranstalter zu entrichten.
• Die Einverständniserklärung zur Teilnahme am Kinderferienprogramm muss zwingend ausgefüllt und unterschrieben werden und muss bis 3 Tage vor der Veranstaltung bei der Gemeinde per Post oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) eingegangen sein. Sollte der Gemeinde keine Einverständniserklärung vorliegen, ist eine Teilnahme am Kinderferienprogramm nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass bei dem Programm “Wasserski“ noch eine gesonderte Einverständniserklärung ausgefüllt werden muss.
Wir wünschen euch viel Spaß!
- Details
Die Gemeinde Sontheim an der Brenz bietet in den letzten zwei Wochen der Sommerferien (29.08.2022 – 09.09.2022) eine Schulkinderbetreuung an. Die Betreuung erfolgt in der Zappelkiste im grauen Schulhaus. Zur genauen Planung benötigt die Gemeinde Sontheim an der Brenz eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 15.07.2022
Betreut werden Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren (ältere Geschwisterkinder werden auch betreut). Die Gebühr pro Woche beträgt 40 Euro. Die Betreuung findet von Montag bis Freitag, 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr statt. Eine Mittagsverpflegung wird nicht angeboten. Wir bitten Sie deshalb, Ihrem Kind etwas zu Essen mitzugeben.
Das Anmeldeformular zur Sommerferienbetreuung finden Sie hier
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Mohring, Zimmer 111, Tel.: 07325/17-28 gerne zur Verfügung.
- Details
Bauanträge können nun auch in der Gemeinde Sontheim an der Brenz vollständig digital eingereicht werden. Eine komplexe Verwaltungsleistung steht damit als nutzerfreundlicher Online-Prozess zur Verfügung. Eine Erleichterung für die Antragstellerinnen und Antragsteller.
Der digitale Bauantrag steht allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Land zur Verfügung. Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und der Kommunalen Landesverbände Baden-Württemberg haben das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration und der kommunale IT-Dienstleister Komm.ONE ein entsprechendes Online-Verfahren entwickelt, das nun vom Landratsamt heidenheim und den Gemeinden des Landkreises aktiviert wurde.
Antragstellung und -bearbeitung werden erleichtert
Die digitalisierte Verwaltungsleistung ist wie das bisherige Formblatt für den analogen Bauantrag gegliedert und führt die Nutzerinnen und Nutzer durch ergänzende Hinweise und Ausfüllhilfen schnell und effektiv durch den Antragsprozess. Dadurch werden Bauanträge künftig vollständiger und mit weniger Fehlern erfasst. Voraussetzung ist, dass die Nutzerinnen und Nutzer ein eigenes Konto bei der zentralen Service-Plattform des Landes, service-bw, einrichten.
Es ist zudem zukünftig möglich, die Daten künftig als strukturierten maschinenlesbaren Datensatz an die Behörde zu übergeben, wodurch die Bearbeitungszeit reduziert werden kann. Durch Verwendung des einheitlichen Standards für Fachverfahren im Bereich Bauen wird die Kommunikation zwischen den Beteiligten und den verschiedenen Fachverfahren vereinfacht. Damit können Daten sowohl zwischen Antragsteller und Genehmigungsbehörde als auch zwischen verschiedenen Fachbehörden medienbruchfrei ausgetauscht werden.
- Details
ADFC Sternfahrt - Auf die Räder fertig, los!
Am kommenden Samstag, den 25. Juni 2022 findet anlässlich des diesjährigen Stadtradelns die Sternfahrt statt. Mit dem erfahrenen Tourenleiter Walter Späth vom ADFC Heidenheim wird die Sternfahrt zum Erlebnis. Die Tour beginnt in Niederstotzingen und endet in Heidenheim.
Wenn Sie Spaß am Fahrradfahren haben und ihre Gesundheit und das Klima schützen möchten, dann machen Sie mit und seien Sie dabei!
Abfahrt: 11:15 Uhr am Rathaus in Sontheim
Ziel: Stadtbibliothek Heidenheim
Für die Rückreise muss selbst gesorgt werden, entweder Sie lassen sich abholen, fahren mit der Bahn oder sie radeln gemütlich zurück.
- Details
Die Gemeinde und der Förderverein vom Schloss Brenz laden Sie anlässlich des Schlosserlebnistages ganz herzlich am Sonntag, den 19. Juni 2022 ab 13 Uhr zu Baustellenführungen mit verschiedenen Experten ein. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein mit leckeren Speisen und Getränken.
Von den erfahrenen Restauratoren Herr Renner, Herr Domes und dem Gebäudemanager Herr Teifel werden Sie über den Stand der notwendig gewordenen Sanierungsmaßnahmen im Schloss Brenz informiert und professionell durch die Baustelle geführt.
Auf einer Informationstafel erhalten Sie Auskunft über den Beginn und Treffpunkt der Führungen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten wir Sie, eine FFP2-Maske bei den Führungen zu tragen. Nicht nur aus Corona-Schutzgründen, sondern vor allem, wegen dem möglichen Einatmen von Pilzsporen. Die gesundheitlichen Risiken dürften für Gesunde überschaubar sein, für Kranke, Asthmatiker u.ä. könnten sie jedoch ein Risiko darstellen.
Das Tragen der Maske liegt dabei im Ermessen jedes Einzelnen.
An diesem Tag ist der Eintritt für das Heimatmuseum sowie die Sonderausstellung „Toleranz in Comics und Graphics“ für Besucher kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.