Hauptinhalt

NBL 2Am Donnerstag, den 13. August 2015 erlebten 20 Ferienkinder einen heißen aber aufregenden Tag mit der IGS. Nach einer kleinen Besichtigung der Lokomotive und des Wagens, begann der Ferientag mit vielen Aufgaben, wie zum Beispiel Knöpfe und Seile selbst herstellen. Alle freuten sich schon auf die Fahrt mit der Draisine. Dort durften die Kinder ihre Muskelkraft unter Beweis stellen. Als Überraschung gab es eine Fahrt auf einem Wagen, der von einem selbstgebauten Miniatur-Traktor gezogen wurde. Zum Ausklang des abwechslungsreichen Nachmittags fuhren alle Kinder auf dem Reststück des „Gäsmetzger"-Gleises mit der IGS-Diesellok samt historischem Wagen mit.

DSC07291Am Donnerstag, den 13. August 2015 erschienen tatsächlich bei 35°C alle 12 angemeldeten Kinder des Ferienprogramms beim Reit- und Fahrverein Sontheim. Allesamt waren hochmotiviert etwas über Pferde zu erfahren und um das Reiten und Voltigieren kennenzulernen. In den insgesamt 4 Stunden durften die Kinder unsere 3 Schulpferde komplett versorgen. Angefangen vom Putzen bis hin zum Reiten. Die Kinder wurden auf unserem Pony Madonna durch die Halle geführt, durften an der Longe bei unserer erfahrenen Reitlehrerin Nicole Falk die erste Reitstunde nehmen und das Voltigieren an der Longe (Turnübungen auf dem Pferd) ausprobieren. Danach wurde ein kleiner Wettkampf mit Wasser und Pferd ausgetragen, an dem alle sehr viel Spaß hatten. Nachdem dann alle Schulpferde wieder gut versorgt in ihrer Box standen, gab es ein Vesper zur Stärkung. Die Wassermelone war bei der Hitze ruckzuck vertilgt. Zum Abschluss gab es noch ein Quiz für unsere pferdebegeisterten Teilnehmer mit einer kleinen Belohnung: der heißbegehrten Schleife.

Tag des_GeotopsDer "Tag des Geotops" geht zurück auf eine Initiative der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e.V., ehemals Akademie der Geowissenschaften zu Hannover. Ähnlich wie beim Tag des offenen Denkmals sollen geologische Sachverhalte und die Bedeutung der Geotope und des Geotopschutzes der interessierten Bevölkerung nähergebracht werden. 

Geotope werden dann als wertvoll erachtet, wenn ein Interesse an ihnen besteht, das sowohl wissenschaftlicher, als auch ästhetischer Natur sein kann. Sie prägen nicht nur das Landschaftsbild einer Region - oft sind sie auch im Bewusstsein der Menschen durch alte Sagen, Legenden und Mythen verankert. Geotope sind also nicht nur Naturdenkmale oder Wissenschaftsobjekte sondern auch Kulturgüter, die es zu schützen und zu erhalten gilt. 

Die Gemeinde Sontheim an der Brenz beteiligt sich mit der Geopark-Informationsstelle Schloss Brenz zum ersten Mal am Tag des "Geotops". Am 20. September 2015 bietet die Geopark-Informationsstelle eine naturkundliche Führung mit den Gewässerführerinnen Erika Wiedmann und Silvia Thran unter dem Thema "Blickpunkt Brenz" an. Treffpunkt um 14.30 Uhr der rund 2-stündige Führung ist Schloss Brenz. Vor oder nach der Führung besteht Gelegenheit, das Heimatmuseum Schloss Brenz mit seiner Fossiliensammlung und die Geopark-Informationsstelle zu besichtigen. Die Teilnahme an der Führung ist gebührenfrei, die Besichtigung von Schloss Brenz mit Heimatmuseum ist eintrittspflichtig.

Kinderferienprogramm -_AcrylmalenAm Mittwoch, den 12. August 2015 war in der Sontheimer Schule im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde Sontheim an der Brenz einiges geboten. An diesem Tag gab es zwei verschiedene Programmpunkte, welche von der ClubK Sprachenschule aus Wertingen durchgeführt wurden. Morgens durften die Ferienkinder Ihre Kreativität freien Lauf lassen. Dort wurden Leinwände bemalt und mit verschiedenen Materialien gestaltet, so dass jeder seine selbstgestalte Leinwand mit nach Hause nehmen konnte.
Mittags war Cocktails mixen angesagt. Zuerst übten alle gemeinsam verschiedene Drinks aus, um danach dann das große Highlight durchzuführen: Jedes Kind durfte seinen eigenen Cocktail herstellen. Insgesamt 39 Kinder mixten und probierten mit viel Spaß die verschiedenen Säfte und Sirups. Zum Abschied hat jeder die Rezepte mit nach Hause bekommen, um diese dann nachzumachen.

Kinderferienprogramm NaturtheaterAm Mittwoch, dem 05. August 2015, tauchten 19 Kids in das zauberhafte Nimmerland in Heidenheim ein. Die Kinder waren im Rahmen des Kinderferienprogrammes 2015 von der Gemeinde Sontheim an der Brenz bei „Peter Pan" im Naturtheater.
Nach einer amüsanten Zugfahrt und einer Kugel Eis, konnte die kleine Wanderung zum Naturtheater beginnen. Dort angekommen durften die Kinder sich zuerst auf dem Spielplatz austoben bis um 15 Uhr die Vorstellung begann. Mit viel Spannung und Heiterkeit war das Theaterstück für Groß und Klein ein riesen Spaß. Danach ging es auch schon wieder Richtung Bahnhof und nach Sontheim zurück.