- Details
Erstes Aktions-Wochenende der Gewässerführer-Gruppe Brenz-Donau am 18./19.04.2015 Faszination Gewässer erleben.
Nach Abschluss von – teilweise kontrovers diskutierten - Renaturierungsmaßnahmen an Brenz und Donau stellt sich so mancher die Frage, welche Auswirkungen davon auf Natur, Tier- und Pflanzenwelt zu erkennen sein sollen.
Antworten auf diese und andere Fragen geben die Gewässerführer Brenz-Donau; eine motivierte Gruppe, die letztes Jahr an zehn Wochenenden einen „grenzüberschreitenden" Lehrgang absolvierte. Bildung der Nachhaltigkeit ist wichtiger denn je - die Gewässerführer sehen sich als Botschafter. Mit einem attraktiven Umweltbildungsprogramm starten die frisch gebackenen Gewässerführer am 18./19.04. in die Saison 2015.
Das Angebot streckt sich entlang der Brenz vom Ursprung, über den Brenzpark, Herbrechtingen, Eselsburger Tal, Hermaringen, Bergenweiler, Bächingen bis hin nach Gundelfingen. Entlang der Donau finden Führungen in Elchingen, Neu-Ulm und an der Glött statt. Insgesamt gibt es zwölf unterschiedliche Führungen. Die Themenschwerpunkte sind ebenso vielfältig : Kleinstlebewesen, Tiere und Pflanzen im und am Gewässer oder einfach die Schönheit der Renaturierung entdecken bis hin zur Entstehung von Mäandern, Energiegewinnung und Wasserreinigung.
Weitere Informationen zu den geplanten Führungen finden Sie unter www.heidenheimer-brenzregion.de.
- Details
Pünktlich zum offiziellen Start der Saison des Heimastmuseums am 01. Mai 2015 wird im Brenzer Schloss die Ausstellung „Licht und Schatten“ der Heidenheimer Künstlerin Barbara Wittmann eröffnet.
Barbara Wittmann, geboren in Zang bei Heidenheim, malt und zeichnet seit 35 Jahren.In Karlsruhe (1983-1993) lernt sie u.a. bei Jo Schöpfer die menschliche Figur schnell und gut zu erfassen und zeichnen, gleichzeitig erlernt sie ihren Brotberuf Schreinerin und Holzrestauratorin.